- Lebensraum schaffen -
naturnahe Umgesbungsgestaltung in der Siedlung Kalchbühl

 

Auftraggeberin: Baugenossenschaft Waidberg

Region, Gebiet des Projektes
Die Siedlung Kalchbühl liegt im Quartier Wollishofen auf einer zum See hin steil abfallenden Anhöhe, zwischen Wohnzone im Westen und Landwirtschaftszone im Osten, südlich der ref. Kirche Egg. Die Siedlung bildet einen Übergang von der dichteren Bebauung zur Grünzone mit Parkanlage, Wiesen, Weiden und Erholungsplätzen. In der Siedlung stehen zwölf Mehrfamilienhäuser mit 110 Wohnungen auf einer Fläche von 1.7ha.

Kurzbeschrieb des Projektes
Das Projekt «Lebensraum schaffen» wertet einen rund 2000 m2 grossen Streifen der Siedlung Kalchbühl ökologisch auf. Am 7. Mai 2019 hat der Vorstand der Initiative der Genossenschafter*innen grünes Licht gegeben. Als Gemeinschaftsprojekt wurden naturnahe Elemente wie Nisthilfen, Blumenwiese, Ruderalfläche, Naschgarten, Weidenbauten, Bepflanzungen etc. erstellt. In der Folge wird die Projektfläche naturnah gepflegt. Im Frühsommer 2021 ist die Umsetzung der Hauptelemente abgeschlossen.

Ziele des Projektes
Das Projekt hat zum Ziel, in gemeinschaftlicher Arbeit und mit der Wahl natürlicher Materialien lebensfreundliche Nischen und Strukturen für die einheimische Fauna und Flora anzulegen und den Wohnraum der Bewohner*innen als Begegnungsort aufzuwerten. Das Projekt sensibilisiert durch das gemeinsame Erschaffen und Pflegen für die Biodiversität und informiert die Bewohner*innen und andere Interessierte mit Infotafeln und Anlässen darüber. 

Auftrag: Beratung, Planung und Umsetzung, Koordination mit Fachbetrieben, Organisation Pflanzen und Material, Durchführung der Umsetzung als Gemeinschaftswerk, Partizipation der Genossenschafter*innen 

Handzeichnungen vom Naschgarten Grundriss und Ansicht

 

Gemeinschaftswerk

Blumenwiese

Wildstaudeninseln

Ruderalfläche

Weidenbau

Igelbau

Momentaufnahmen

clra
clr